Beleuchten Sie gemeinsam mit uns die digitale Zukunft der Sozialwirtschaft und erhalten Sie Einblick wie mit digitalen Prozessen die Betreuung von Menschen einfacher gelingt.
Erwarten Sie spannende Keynotes, einen hervorragenden Austausch und die News der Sozialwirtschaft!
Die Welt der Sozialwirtschaft befindet sich in einem ständigen Wandel, und um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten, ist es unerlässlich, sich kontinuierlich weiterzubilden und zu informieren!
Unsere Keynotes bieten genau diese Gelegenheit. Sie sind das Herzstück unserer Fachtagung und bieten den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, von renommierten Expert:innen der Branche zu lernen. Ab Anfang Januar werden wir eine ausgewählte Gruppe von Sprecher:innen präsentieren, die ihre tiefgreifenden Kenntnisse und Erfahrungen in Bereichen wie Digitalisierung, Datenschutz, Podcasting und Unternehmensstruktur teilen werden.
Jede dieser Keynotes wird sorgfältig kuratiert, um sicherzustellen, dass sie sowohl informativ als auch inspirierend ist. Dabei wird der Fokus nicht nur auf Theorien und Konzepten liegen, sondern auch auf praktischen Anwendungen. Es ist unser Ziel, dass jede Person, die an der Fachtagung teilnimmt, mit neuen Ideen, Perspektiven und Werkzeugen ausgestattet wird, die ihm helfen, in der Sozialwirtschaft erfolgreich zu sein.
Unsere Fachtagung „Die digitale Zukunft der Sozialwirtschaft“ richtet sich an engagierte Betreuer:innen, Interessierte und Entscheider:innen aus der Sozialwirtschaft.
Wenn Sie in einer Organisation oder Einrichtung tätig sind, die sich der Betreuung und Unterstützung von Menschen widmet, und Sie den Wunsch haben, Ihre Arbeitsprozesse durch Digitalisierung zu modernisieren, dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Sie.
Neben wertvollen Einblicken in aktuelle Themen wie Digitalisierung, Datenschutz und Unternehmensstruktur bietet die Tagung eine hervorragende Plattform für Networking und Zusammenarbeit. Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und entdecken Sie neue Möglichkeiten, wie Technologie die Sozialwirtschaft positiv beeinflussen kann.
Aufgrund der begrenzten Kapazität unseres Veranstaltungsorts und um sicherzustellen, dass jede:r Teilnehmer:in die bestmögliche Erfahrung macht, haben wir die Anzahl der verfügbaren Plätze für unsere Fachtagung limitiert.
Dies ermöglicht uns, ein qualitativ hochwertiges Erlebnis zu gewährleisten, bei dem jede:r Einzelne die Möglichkeit hat, sich aktiv zu beteiligen, Fragen zu stellen und von den angebotenen Inhalten in vollem Umfang zu profitieren.
Da die Nachfrage nach dieser Veranstaltung in der Regel hoch ist, empfehlen wir dringend, sich so früh wie möglich anzumelden, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Wir sind begeistert von dem großen Interesse an unserer Veranstaltung und möchten so vielen wie möglich die Gelegenheit bieten, dabei zu sein. Aufgrund des begrenzten Platzangebots empfehlen wir, sich frühzeitig anzumelden, um sicherzustellen, dass Sie einen Platz bekommen. Nutzen Sie diese Chance und melden Sie sich jetzt an!
Um Ihnen eine klare Übersicht und bessere Planung für unsere Fachtagung „Die digitale Zukunft der Sozialwirtschaft“ zu ermöglichen, haben wir die wichtigsten Eckdaten für Sie zusammengestellt:
In der dynamischen Landschaft der Sozialwirtschaft sind Austausch und Vernetzung nicht nur wünschenswert, sondern essentiell.
Unsere Fachtagung bietet hierfür eine ideale Plattform. In einer Branche, in der Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen den Schlüssel zum Erfolg darstellen, haben wir besonderen Wert darauf gelegt, den Teilnehmer:innen zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch zu bieten. Neben den formalen Keynotes gibt es Pausen, ein gemeinsames Essen und im Anschluss ein Networking-Event, welches darauf abzielt, Gespräche in einer entspannten Atmosphäre zu fördern.
Hier können Sie tiefer in spezifische Themen eintauchen, Erfahrungen und Best Practices mit Kolleg:innen teilen und möglicherweise zukünftige Partnerschaften und Kooperationen erkunden. In einer Zeit, in der die Digitalisierung die Art und Weise verändert, wie wir arbeiten und kommunizieren, betonen wir die Bedeutung von persönlichen Begegnungen und dem Aufbau eines starken, unterstützenden Netzwerks. Unsere Fachtagung soll nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der Gemeinschaft und Zusammenarbeit sein!
Ein produktiver Geist benötigt eine nahrhafte Verpflegung. Bei einer Veranstaltung, die so intensiv und informativ ist wie unsere Fachtagung, ist es von größter Bedeutung, dass unsere Gäste mit hochwertigen kulinarischen Angeboten versorgt werden.
Wir haben uns dazu verpflichtet, nicht nur den Geist, sondern auch den Körper zu nähren. Unsere Gäste können sich auf eine Auswahl an frischen, gesunden und schmackhaften Mahlzeiten freuen, die von renommierten Köchen mit einem Fokus auf lokale und saisonale Zutaten zubereitet werden. Vom gemeinsamen Abendessen über Snacks in den Pausen – wir haben alles geplant, um sicherzustellen, dass Sie sich energiegeladen und zufrieden fühlen.
Darüber hinaus bieten die Mahlzeiten eine zusätzliche Gelegenheit zum Netzwerken in einer entspannten Umgebung. Wir sind überzeugt, dass gutes Essen nicht nur den Körper stärkt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl fördert und den Austausch anregt.
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Hilfe? – Rufen Sie uns unter +43 316 232 696 an!
Die Software für den Sozialbereich
Ein Synonym für IT-Know-how